Herzlich Willkommen!
Unser Schulleben
Aktuelle Informationen
„Der weite Weg nach Betlehem“
Aus dem Buch der Autorin Annegert Fuchshuber, das diesen Titel trägt, konnten einige Klassen unserer Schule in den Wochen vor Weihnachten die ein oder andere Adventskalendergeschichte hören: Jeden Montag und Mittwoch gab es im Advent die Möglichkeit für ca. vier bis fünf Klassen, um 8.10 Uhr zur großen Krippe in die Aula zu kommen. An der Wand entlang zum Kopierraum hat Herr Wagner zusammen mit Schülern unserer Mittelschule auf ein paar Bühnen-Podesten mit Moos, Pflanzen, Ästen und Tüchern eine Landschaft für eine Weihnachtskrippe aufgebaut. Mit verschiedenen Strahlern wurde alles schön weihnachtlich beleuchtet und ein elektrischer „Stern von Betlehem“ strahlte über dem Stall der Krippe.
In „Der weite Weg nach Bethlehem“ wird von einer Schnecke erzählt, die ein seltsames Ziehen in ihrem Fuß spürt und diesem nach Bethlehem folgt, wo sie schließlich die Geburt des Jesuskindes erlebt. Auf dem Weg dorthin begegnen ihr verschiedene Menschen und Tiere wie z.B. ein Wissenschaftler, ein Räuber, ein Wolf oder ein Esel.
Bei jedem Treffen an der Krippe wurden drei Geschichten vorgelesen und passend dazu echte Figuren von den Lebewesen in die Krippe hineingestellt, denen die Schnecke in der jeweiligen Geschichte begegnet ist. So waren Schritt für Schritt bis zu den Weihnachtsferien immer mehr Figuren zu sehen und zum Schluss schließlich die Hauptperson – das Kind in der Krippe.
Kurz nach den Weihnachtsferien war an der Krippe sogar eine Gruppe der Sternsinger zusammen mit ihrer Gruppenbegleiterin Frau Ledermann zu Gast: Verkleidet als die Heiligen Drei Könige Kaspar, Melchior, Balthasar und als Sternträger trugen diese Kinder Gedichte vor, sangen ein Weihnachtslied und brachten den Dreikönigssegen an unsere Schule. Zudem machten sie darauf aufmerksam, wie sie durch ihre Mithilfe bei der Sternsingeraktion dazu beitragen, Spenden für bedürftige Kinder in aller Welt zu sammeln.
„In der Weihnachtsbäckerei…“
Die Kinder der beiden Ganztagsklassen 3eG und 4eG setzten dieses beliebte Weihnachtslied in die Tat um: Am Montag vor den Weihnachtsferien trafen sie sich nachmittags gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften Sophia Münnich und Ludwig Städele, um Weihnachtsplätzchen zu backen. Zu Anfang wurden in den beiden benachbarten Klassenzimmern Tische zusammengeschoben und die Kinder – mit Küchenschürzen und Malkitteln bekleidet – bekamen pro Gruppentisch ein großes Stück vom Plätzchenteig. Mit Nudelhölzern wurde der Teig ordentlich ausgebreitet, damit die verschiedenen Ausstechformen für die Plätzchen zum Einsatz kommen konnten. Ganz vielfältige Muster gab es anschließend auf den Plätzchenblechen zu sehen: Sterne, Bäume, verschiedene Tiere und vieles mehr. Immer wenn wieder ein Blech voll war mit ausgestochenen Plätzchen, brachten es ein paar Kinder zusammen mit Herrn Städele hinunter zum Ofen. Alles, was es zu tun gab, war gut verteilt und am Ende wurde gemeinsam aufgeräumt und sauber gemacht. Dabei wurden so manche Gesichter, die vom Mehl ganz weiß waren, wieder gewaschen. Insgesamt waren die kleinen Weihnachtsbäckerinnen und -bäcker so fleißig, dass Frau Münnich sogar einige Plätzchen mit nach Hause genommen hatte, um sie dort zu backen, weil der Ofen die große Menge bis zum Unterrichtsende gar nicht bewältigen konnte. Zwei Tage darauf trafen sich die beiden Klassen nochmals, um die Plätzchen mit Zuckerguss und Streuseln schön zu verzieren.
Krippenspiel 1b
Schon seit Oktober übten wir, die Kinder der Klasse 1b, ganz fleißig unsere Texte und Lieder für das Krippenspiel ein.
So konnten wir in der Vorweihnachtszeit vielen Menschen bei unseren Auftritten eine Freude machen und bekamen als Dankeschön viel Applaus und lobende Worte.
Die Fotos zeigen unsere Auftritte im Stamm-Kneipp-Verein und in der AWO-Seniorenresidenz.
Pfarrer-Kneipp Grund- und Mittelschule
Kaufbeurer Straße 12, 86825 Bad Wörishofen
Tel.: 08247-9653-0
Fax: 08247-9653130
E-Mail: info[at]pfarrer-kneipp-schule.de
Telefonisch sind wir werktags ab 7 Uhr zu erreichen.